Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Einsatzort:
Bad Hersfeld
Modellschule Obersberg
Arbeitszeit:
26 Stunden
Start:
01.01.2023
Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen durch Klassenbegleitung, Projekte, Einzelfallhilfen und Präventionsarbeit unterstützen und die sozialen Kompetenzen von Heranwachsenden fördern - als Schulsozialarbeiter*in an der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld haben Sie Raum für eigenes Engagement und Ideen. Unsere Schulsozialarbeit basiert auf der frühzeitigen, vertraulichen und verlässlichen Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften der Schule. Unser Fokus ist dabei die Bewältigung von Lern - und/oder Lebensproblemen, das Stärken der Persönlichkeit der Schüler*innen und das gemeinsame Erschließen von Ressourcen im sozialen Umfeld.
Im Geschäftsbereich Jugend- und Berufshilfe der Hephata Diakonie bieten wir seit mehr als 110 Jahren Unterstützung bei der Ausbildung, Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Familien, in Pflegefamilien, in Wohngemeinschaften oder in eigenen Wohnungen. Aktuell begleiten wir in vielen Städten und Landkreisen in Hessen und Rheinland-Pfalz mehr als 1.300 Kinder und Jugendliche. 360 Mädchen und Jungen mit Lernschwierigkeiten, sozialen oder emotionalen Problemen besuchen unsere Förderschule. Fast 1.000 Jugendliche absolvieren in der Berufshilfe eine Ausbildung oder Qualifizierungsmaßnahme. Alle Angebote sind individuell auf die Bedürfnisse unserer Klient*innen zugeschnitten und zeichnen sich durch hohe Fachlichkeit, Flexibilität, Transparenz und Verlässlichkeit aus.
Brücken bauen, Beziehungen festigen, soziale Kompetenzen entwickeln - als Schulsozialarbeiter*in an der Modellschule Obersberg sind Sie wichtige/r Unterstützer*in in der Gestaltung eines wertschätzenden Lernumfelds:
Die Stelle ist als Elternzeitvertretung längstens bis zum 15. September 2025 zu besetzen.
Erfahren Sie mehr! Machen Sie den ersten Schritt! Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Bewerben Sie sich gerne direkt hier online oder rufen Sie bei Fragen an.
Ihr Ansprechpartner:
Yvonne Stehl, Recruiting, Tel. 06691 18 -1818
Henning Wienefeld, Regionalleiter Jugendhilfe