Image

Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn

Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.

Pädagoge (m/w/d) für die Projektleitung eines Mediensuchtprojekts


Image

Einsatzort:
Schwalmstadt und Umgebung

Image

Arbeitszeit:
39 Stunden

Image

Start:
01.09.2023

Wir gestalten die Zukunft des Sozialen

Mediensucht ist ein häufiges Problem, mit dem wir als Beratungs- und Förderzentrum immer häufiger von Lehrer*innen allgemeinbildender Schulen konfrontiert werden. Seit 2015 bietet unser Beratungs- und Förderzentrum mit dem Projekt „Logout statt Knockout“ Unterstützung an. Unser Team aus drei erfahrenen Jugendmedienschützer*innen bietet jährlich kostenfreie Workshops in unseren Kooperationsschulen an. Diese richten sich an Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern. Jährlich erreichen wir mit unseren Workshops bereits an die 300 Schüler*innen in unserer Region.

Neue Medien bieten Chancen und Risiken zugleich. „Logout statt Knockout“ will der Sucht nach Medienkonsum vorbeugen und zu einem sinnvollen Umgang mit Computer, Smartphone und Co. anregen.

Ihre Aufgaben

Als Projektleitung und Koordinator (m/w/d) der Arbeit des Medienbildungsteams übernehmen Sie folgende Aufgaben:

  • Kooperation mit Schulen und Jugendgruppen aller Art zur Durchführung einer Präventionsstrategie zur Vermeidung von Mediensucht
  • Beratung von Schüler*innen, Eltern und päd. Fachkräften im Bereich der Medienerziehung
  • Koordination und Weiterentwicklung des schulischen Medienbildungskonzeptes
  • Durchführung und Organisation modularisierter Projekte und Informationsveranstaltungen für Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte (intern und extern).

Die Stelle ist als Vertretung des aktuellen Stelleninhabers zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen.

Ihr Profil

  • Sie bringen einen wissenschaftlichen Abschluss der Pädagogik oder vergleichbare, fundierte Vorerfahrungen mit
  • umfangreiche Kenntnisse in der Medienbildung, -erziehung und -sucht
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz neuer Medien
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation
  • Flexibilität im Bereich der Arbeitszeiten
  • Führerschein Klasse B und eigener PKW

Ihre Vorteile

  • attraktive Vergütung mindestens nach Entgeltgruppe 9 gemäß der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR.KW) des Diakonischen Werks. Das entspricht bei 39 Stunden einer Vergütung je nach Erfahrungsstufe zwischen 3.829,58 Euro und 4.232,68 Euro brutto pro Monat.
  • Mitarbeit in einem engagierten und innovationsfreudigen Team
  • 6,5 % vom Jahresbruttogehalt als betriebliche Altersversorgung on Top
  • Kinderzuschlag für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung in Höhe von 130 Euro pro Kind
  • eine Jahressonderzahlung in Höhe eines Monatsgehalts zu zwei Teilen im Nov. (lfd. Jahr) und im Juli des Folgejahres
  • Sie erhalten mobile Dienstgeräte (iPad, MacBook & iPhone), um flexibel arbeiten zu können
  • 30 Tage Urlaub/Kalenderjahr
  • attraktive Corporate-Benefits
  • Wir legen großen Wert auf eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Ideen und Meinungen ausgetauscht werden und die Zusammenarbeit im Team gefördert wird.

Ihr Weg zur Hephata Diakonie

Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online unter Angabe des Stellenkennzeichens 69-2023_FÖ. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Image

Ihr Ansprechpartner:
Andreas Kämpfer, Recruiting
Tel. 06691 18-1108, 18-1818

Image

„Die Arbeit bei Hephata ist vielfältig. In unseren Förderschulen legen wir Wert auf medienpädagogische, innovative, kreative Projekt- und Teamarbeit. Hier werde
ich gefordert und gefördert. Bildungsgerechtigkeit und digitale Teilhabe aller liegen mir am Herzen.“

Christian Hauser ist Lehrkraft an der
Hephata-Förderschule

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung