Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Einsatzort:
Schwalmstadt und Umgebung
Arbeitszeit:
39 Stunden
Start:
01.09.2023
Mediensucht ist ein häufiges Problem, mit dem wir als Beratungs- und Förderzentrum immer häufiger von Lehrer*innen allgemeinbildender Schulen konfrontiert werden. Seit 2015 bietet unser Beratungs- und Förderzentrum mit dem Projekt „Logout statt Knockout“ Unterstützung an. Unser Team aus drei erfahrenen Jugendmedienschützer*innen bietet jährlich kostenfreie Workshops in unseren Kooperationsschulen an. Diese richten sich an Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern. Jährlich erreichen wir mit unseren Workshops bereits an die 300 Schüler*innen in unserer Region.
Neue Medien bieten Chancen und Risiken zugleich. „Logout statt Knockout“ will der Sucht nach Medienkonsum vorbeugen und zu einem sinnvollen Umgang mit Computer, Smartphone und Co. anregen.
Als Projektleitung und Koordinator (m/w/d) der Arbeit des Medienbildungsteams übernehmen Sie folgende Aufgaben:
Die Stelle ist als Vertretung des aktuellen Stelleninhabers zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen.
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online unter Angabe des Stellenkennzeichens 69-2023_FÖ. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Ihr Ansprechpartner:
Andreas Kämpfer, Recruiting
Tel. 06691 18-1108, 18-1818
Christian Hauser ist Lehrkraft an der
Hephata-Förderschule