Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Einsatzort:
Marburg
Wohnungsnotfallhilfe
Arbeitszeit:
25 Stunden
Start:
01.03.2023
Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich: Wir sorgen im Bereich soziale Rehabilitation dafür, dass Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung wieder ihren Alltag und ihre soziale Umgebung selbstständig organisieren können – für sich eine Perspektive wiedergewinnen. Die Palette unseres Angebotes ist umfassend: vom ersten Gespräch über die Behandlung bis hin zu Arbeiten und Wohnen.
Arbeit verloren – Familienkrise – Wohnung weg – abgestürzt – schon mancher ist schnell aus einem ganz normalen Leben heraus gefallen. Ein Dasein auf der Straße beginnt, und irgendwann ist ein geordnetes Leben in weiter Ferne. Wer das Leben auf der Straße satt hat und sich wieder nach einem Zuhause sehnt, kann zu uns kommen. Im Wohnheim Marbacher Weg in Marburg bereiten sich wohnungslose Männer und Frauen auf ein Leben in den eigenen „vier Wänden“ vor. Sie lernen wieder für ihre Gesundheit, ihren Lebensunterhalt, ihre Finanzen, ihren Haushalt, ihre Wäsche, also ihren Alltag, die volle Verantwortung zu übernehmen. Wer auf diesem Weg schon gut voran gekommen ist, kann dann auch im eigenen Wohnen weiter durch uns betreut werden. Die Einrichtung verfügt über insgesamt 20 Wohnplätze, davon 17 im Haus Marbacher Weg. Zwölf Wohnplätze werden im angemieteten Wohnraum in einem Stadtteil Marburgs als Betreutes Wohnen angeboten.
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Ihr Ansprechpartner:
Andreas Kämpfer, Yvonne Stehl, Recruiting
Tel. 06691 18-1818
Christel Östreich ist Einrichtungsleiterin
des Marta-Mertz-Hauses