Image

Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn

Sie möchten Schüler*innen mit Behinderung unterstützen und begleiten? Dann ist unsere Stelle in der Schulassistenz unserer Hermann-Schuchard-Schule genau das Richtige für Sie! 

Schulassistent (m/w/d) an einer Förderschule für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen


Image

Einsatzort:
Schwalmstadt
Hermann-Schuchard-Schule

Image

Arbeitszeit:
23-32 Wochenstunden

Image

Start:
schnellstmöglich

Darum geht's - Ihre Aufgaben

Als Schulassistent*in übernehmen Sie folgende Aufgaben:

  • Sie gehen auf die Individualität des/der Assistenznehmer*in ein
  • Berücksichtigung der Bedürfnisse der Person im Einsatz
  • Personelle Kontinuität, auch während Schulausflügen, mehrtägigen Klassenfahrten und Schulübernachtungen
  • Begleitung beim Sport- und Schwimmunterricht
  • Berücksichtigung der speziellen individuellen Rahmenbedingungen

Die Stelle ist bis zum 17. August 2025 befristet zu besetzen (für das Schuljahr 2024/25).

Das bringen Sie mit - Ihr Profil

  • Eine Ausbildung ist nicht erforderlich
  • Sie zeigen Eigeninitiative im Rahmen der bestehenden Anforderungen
  • Pünktlichkeit und Gewissenhaftigkeit gehören zu Ihren Stärken
  • Flexibilität und Verlässlichkeit zeichnen Sie aus
  • Sie zeigen Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Unser Angebot - Ihre Vorteile

  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 3 der Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.KW des Diakonischen Werks, was bei 32 Stunden (Teilzeit) einer Vergütung je nach Erfahrungsstufe zwischen 2.218,42 Euro und 2.433,71 Euro brutto pro Monat entspricht
  • Jahressonderzahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.KW 
  • 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr plus zwei zusätzliche freie Tage für Heiligabend und Silvester
  • 6,5 % rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm Corporate Benefits
  • Jederzeit auf dem Laufenden und bestens vernetzt mit bis zu 3.500 Kolleg*innen durch die Mitarbeitenden-App „Wir bei Hephata“

Wir gestalten die Zukunft des Sozialen

Die Hermann-Schuchard-Schule (HSS) in Schwalmstadt-Treysa ist eine private und staatlich anerkannte Förderschule für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen. Die Förderschule besuchen mehr als 100 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 6 und 20 Jahren mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Zu den Förderschwerpunkten der Hermann-Schuchard-Schule (HSS) zählen die geistige, körperliche und motorische Entwicklung. Entsprechend ihrer unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten fordern und fördern die Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler.

Assistenz und Unterstützung beim Arbeiten, Leben und Wohnen in einer inklusiven Gesellschaft: Unser Geschäftsbereich Soziale Teilhabe, zudem auch die Schulassistenz gehört, hat in Schwalmstadt zwei Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) mit mehr als 520 Plätzen in den Arbeitsfeldern Industrie-Montage, Technische Fertigung, Anhängerbau, Hauswirtschaft, Garten- und Landschaftsbau sowie in den Tagesförderstätten. In unseren Wohngemeinschaften in Hessen leben fast 700 Menschen mit Behinderungen. Hinzu kommen mehr als 150 Plätze im Betreuten Wohnen. Weitere 180 Menschen werden zu Hause unterstützt.


Ihr Weg zur Hephata Diakonie

Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.

Stellenkennzeichen: 15-2025_SozT

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Image

Ihr Ansprechpartner:
Lara Knieling, Recruiting
Tel. 06691 18-1408 oder 18-1818

Image

„Die Arbeit bei Hephata ist vielfältig. In unseren Förderschulen legen wir Wert auf medienpädagogische, innovative, kreative Projekt- und Teamarbeit. Hier werde
ich gefordert und gefördert. Bildungsgerechtigkeit und digitale Teilhabe aller liegen mir am Herzen.“

Christian Hauser ist Koordinator
Digitale Transformation an der
Hephata-Förderschule

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung