Sie haben Lust auf Themen wie Ernährung, Sport und kreative Freizeitangebote? Dann sind Sie im multiprofessionellem Team unseres Wohnangebots für Menschen mit Prader-Willi-Syndrom genau richtig. Bei uns ist vom gemeinsamen Schwimmen bis zur Alpaka Wanderung alles dabei.
Einsatzort:
Schwalmstadt-Treysa
Wohnverbund Villa
Arbeitszeit:
15-35 Stunden
Start:
ab sofort
Wir unterstützen in unserem multiproffessionellen Team Menschen, die dauerhaft das Gefühl haben, nicht genug Nahrung aufnehmen zu können. Dabei bearbeiten wir alle damit verbunden Herausforderungen, auch im Rahmen von Krisenintervention, gemeinsam. Wir begleiten und unterstützen im Alltag, vom Schwimmen bis zur Hausrunde der kleinen Wohngemeinschaft. Dabei übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:
Das Wohnangebot ist speziell für Menschen mit dem Prader-Willi-Syndrom ausgelegt. Die Klient*innen haben eine feste Tagesstruktur, um ihnen die benötigte Sicherheit zu vermitteln. Zu dem Tagesablauf der Klient*innen gehört es, von 8 bis 15 Uhr die WfbM oder einen anderen Arbeitsplatz zu besuchen. Zudem bieten wir regelmäßige Gemeinschaftsaktivitäten an, wie z. B. Spaziergänge, Besuche im Schwimmbad oder Zumba. Hierbei spielt zum einen das gemeinsame Erlebnis eine Rolle, zum anderen aber auch die sportliche Aktivität.
Wir begleiten, leisten personenzentrierte Betreuung und sind dabei Teil des Hephata-Geschäftsbereichs Soziale Teilhabe, der in Schwalmstadt zwei Werkstätten für Menschen mit Behinderungen mit mehr als 520 Plätzen in verschiedenen Arbeitsfeldern hat. In unseren Wohngemeinschaften in Hessen leben fast 700 Menschen mit Behinderungen. Hinzu kommen mehr als 150 Wohnungen im Betreuten Wohnen. Weitere 180 Menschen werden in ihren Familien unterstützt. Assistenz und Unterstützung beim Arbeiten, Leben und Wohnen in einer inklusiven Gesellschaft zu leisten - dafür stehen wir täglich ein.
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Stellenkennzeichen: 82-2025_SozT
Ihr Ansprechpartner:
Alexandra Hofmann
Recruiting, Tel. 06691 18-1015 oder 18-1818
Tamara Lohse, Mitarbeiterin im Sozialraumteam