Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Einsatzort:
Haus am Leinritt
63911 Klingenberg
Arbeitszeit:
39 Stunden
Start:
schnellstmöglich
Sie sind eine gestandene Einrichtungsleitung und stellen sich gerne Herausforderungen? Wir planen die Schließung unseres Wohnpflegeheims für Frauen und Männer mit chronischen Abhängigkeitserkrankungen in Klingenberg im Jahresverlauf 2023. Aktuell ist ein multiprofessionelles Team aus Pflegefach- und -hilfskräften, pädagogischen Fachkräften, Bewegungstherapeut*innen, Gerontofachkräften und Altersbegleiter*innen für die Klient*innen da. Eine Tagesstätte und ein Café für Bewohner*innen bieten Möglichkeiten der Tagesgestaltung. Kern Ihrer Aufgabe ist die Gewährleistung der Pflege, Betreuung und Versorgung der Klient*innen in der Übergangsphase.
Die Einrichtung gehört zum Geschäftsbereich Soziale Rehabilitation der Hephata Diakonie, der dafür sorgt, dass Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung ihren Alltag und ihre soziale Umgebung relativ selbstständig organisieren können und für sich eine Perspektive gewinnen. Die Palette des Angebots ist umfassend: vom ersten Gespräch über die Behandlung bis hin zu Arbeiten und Wohnen. Unsere Soziale Rehabilitation bietet an 15 Standorten Wohnen für mehr als 440 Menschen, Wohn-Pflegeheime mit 113 Plätzen, Tagesstrukturen für 255 Menschen und 320 Plätze im Betreuten Wohnen an. Zudem geben fünf Bio-Landwirtschaften 160 Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen sowie chronischen Abhängigkeitserkrankungen Arbeit. In zwei Werkstätten der Sozialpsychiatrie finden 102 Klient*innen Beschäftigung. Zum Geschäftsbereich Soziale Rehabilitation der Hephata Diakonie gehören auch eine Jugend- und Drogenberatungsstelle in Schwalmstadt-Treysa sowie die Fachkliniken Fürstenwald und Weibersbrunn.
Sie stecken den Rahmen dafür, dass suchtkranke Klient*innen ab Pflegegrad III in der Übergangsphase gute Versorgung und Halt erfahren:
Erfahren Sie mehr! Machen Sie den ersten Schritt!
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Kämpfer, Recruiting
Tel. 06691 18-1818