Image

Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn

Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.

Pädagogische Begleitung (m/w/d) in einem Wohnverbund von Menschen mit Behinderung


Image

Einsatzort:
Treysa
Marienburger Straße

Image

Arbeitszeit:
25-35 Stunden

Image

Start:
schnellstmöglich

Wir gestalten die Zukunft des Sozialen

Sie wollen Ihr Wissen aus Ihrer Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagog*in oder Altenpfleger*in täglich anwenden? Unser Wohnverbund Marienburger Straße bietet in drei Wohngemeinschaften verschiedenste Arbeitsschwerpunkte und Möglichkeiten, Teilhabe zu gestalten und sich selbst weiter zu entwickeln.

Der Wohnverbund ist Teil des Hephata-Geschäftsbereichs Soziale Teilhabe. Assistenz und Unterstützung beim Arbeiten, Leben und Wohnen in einer inklusiven Gesellschaft zu leisten, ist unser Fokus. In unseren Wohngemeinschaften in Hessen leben fast 700 Menschen. Hinzu kommen mehr als 150 Wohnungen im Betreuten Wohnen. Weitere 180 Menschen werden in ihren Familien unterstützt. In Schwalmstadt bieten zwei Werkstätten für Menschen mit Behinderung gut 520 Plätze in den verschiedenen Arbeitsfeldern.

Ihre Aufgaben

Der Wohnverbund Marienburger Straße besteht aus einem Haus in Treysa für 22 Klienten in 3 Wohngemeinschaften. Kern Ihrer Aufgabe ist die Begleitung von beeinträchtigten erwachsenen Klienten sowie die Sicherstellung des Teilhabeplanungsprozesses. Sie assistieren Klient*innen in ihrer Alltagsgestaltung und Zukunftsplanung und leisten personenzentrierte Betreuung. An den individuellen Bedarf jeder/jedes Einzelnen angepasst unterstützen Sie, stellen möglichst große Teilhabe sicher und erschließen zusammen den Sozialraum. Auch die Durchführung von Maßnahmen zur Gesundheitsfürsorge und Kontakte zu juristischen Betreuer*innen, Angehörigen und Fachdiensten gehören zum Aufgabenspektrum.

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit in Fach- und Teamgesprächen, bieten regelmäßige Supervision und einen Katalog an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an. Sie haben außerdem die Möglichkeit nach der Einarbeitung in einem Bereich des Hauses zu arbeiten, in dem die Klient*innen höhere Anforderungen an Ihre Fachlichkeit stellen. Die Arbeit dort wird unterstützt durch monatliche Supervision, pädagogische Fachberatung sowie ein Schulungskonzept. In diesem Bereich befindet sich ein Entspannungsraum, der in vielerlei Hinsicht wie ein Snoozelen-Raum ausgestattet ist. Nach der Einarbeitung in diesem Bereich, dem Durchlaufen von Grundlagenschulungen zur Traumapädagogik und Übernahme der Funktion der koordinierenden Bezugsperson kann eine Höhergruppierung in Entgeltgruppe 8 erfolgen.

Ihr Profil

  • 3-jährige pädagogische Ausbildung oder eine Ausbildung als Altenpfleger*in
  • die Bereitschaft, personenzentriert und auf Augenhöhe den Alltag gemeinsam mit den Klient*innen zu gestalten
  • Sie sind offen dafür, Neues zu lernen, sich auf Veränderungen einzulassen und wollen Klient*innen und Unternehmen ein zuverlässiger Partner sein
  • Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Vorteile

  • eine bereichernde Aufgabe in einem gestandenen und herzlichen Team
  • attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 7 der Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.KW des Diakonischen Werks, was bei 30 Stunden je nach Erfahrung zwischen 2448,91 Euro und 2706,68 Euro brutto pro Monat entspricht
  • eine Betreuungsdienstzulage in Höhe von 130,77 Euro brutto/Monat (bezogen auf 30 Stunden)
  • Kinderzuschlag in Höhe von 100,- Euro brutto für jedes Kind (bei Kindergeldberechtigung, bezogen auf 30 Stunden)
  • Zuschläge für Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie Bereitschaftsdienst
  • eine Jahressonderzahlung im November und Juli
  • mindestens 30 Tage Urlaub Kalenderjahr plus zwei zusätzliche freie Tage für Heiligabend und Silvester
  • 6,5 % rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung on Top
  • fortlaufende Fachberatung und Supervision sowie individuelle Weiterbildungen
  • JobRad-Leasing, Mitarbeitenden-App und Vorteilsprogramm Corporate Benefits

Ihr Weg zur Hephata Diakonie

Erfahren Sie mehr und kontaktieren Sie uns unkompliziert direkt hier online und Angabe der Stellennummer 65-2023_SozT.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung auch ohne längeres Anschreiben!
Image

Ihr Ansprechpartner:
Steffen Wilkens, Recruiting, Tel. 06691-18 14 08 oder -1818

Image

„Es ist toll, Entwicklungsschritte zu begleiten und zu erleben wie aktiv unsere Klient*innen in der Gesellschaft sind.“

Viktoria Stuckert, Teamleitung Soziale Teilhabe

Zurück zur Übersicht
E-Mail-Bewerbung
Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung