Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn

Als Oberarzt (m/w/d) im ärztlichen Dienst der Fachklinik Fürstenwald in Calden tragen Sie dazu bei, dass suchtkranke Patient*innen mit der Unterstützung von Therapien wieder in den Moment zurückfinden und ihrem Leben eine neue Richtung geben.

Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie, Psychotherapie oder psychosomatische Medizin


Image

Einsatzort:
Fachklinik Fürstenwald Calden
Grundweg 2-4

Image

Arbeitszeit:
40 Stunden bzw. nach Vereinbarung

Image

Start:
schnellstmöglich

Darum geht's - Ihre Aufgaben

Als Oberarzt (m/w/d) legen Sie mit unseren Patient*innen die Grundlagen für den Weg zu neuer Selbstbestimmtheit. Dabei übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:

  • Führen von Aufnahmegesprächen
  • Leitung von Therapiegruppen
  • Erstellen von Suchtanamnesen, medizinische Eigenanamnesen, Familienanamnesen
  • Befunderhebung inklusive körperlicher Untersuchung und neurologischer Untersuchung
  • medizinische Betreuung der Reha-Patient*innen unserer Klinik inklusive somatischer, psychosomatischer und medikamentöser Behandlung
  • Führen von Entlassgesprächen inklusive sozialmedizinischer Leistungsbeurteilung

Das bringen Sie mit - Ihr Profil

  • Sie sind Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt für Psychosomatische Medizin mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie, Facharzt für Innere Medizin mit fachgebundener Psychotherapie oder Facharzt für Allgemeinmedizin mit fachgebundener Psychotherapie
  • Für Allgemeinärzte ohne psychotherapeutische Ausbildung bieten wir die Beteiligung an der psychotherapeutischen Weiterbildung an
  • gute Auffassungsgabe sowie Analyse- und Problemlösefähigkeit
  • hohe Kommunikationskompetenz
  • organisatorische Fähigkeiten und Belastbarkeit
  • Freude an Teamarbeit
  • lösungsorientiertes Arbeiten im multiprofessionellen Team
  • schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt

Unser Angebot - Ihre Vorteile

  • eine interessante Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum, in der Sie sich mit Ihrer ganzen Erfahrung einbringen können
  • ärztliche Rufbereitschaft nach Dienstplan im Wechsel des Ärzteteams
  • ein Dienstverhältnis mit einem renommierten, leistungsstarken Sozialunternehmen mit etabliertem Qualitätsmanagement und einem Netzwerk aus Ober- und Fachärzt*innen anderer Kliniken
  • Vergütung nach TV Ärzte VKA , 6,5% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • fachliche Supervision und Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
  • Unternehmensziele, für die sich jeder Einsatz lohnt
  • eine herzliche, kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • jederzeit auf dem Laufenden und bestens vernetzt mit bis zu 3.500 Kolleg*innen durch die Mitarbeitenden-App „Wir bei Hephata.“

Wir gestalten die Zukunft des Sozialen

Mit 65 Behandlungsplätzen für Erwachsene sind wir auf stationäre Entwöhnungsbehandlung spezialisiert und bieten verschiedene Therapien an: Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit, Mehrfachabhängigkeit, wenn Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit im Vordergrund steht, Spielsucht, Drogenabhängigkeit und Tabakabhängigkeit. Grundlage unserer Therapie ist es, die Abhängigkeit als Krankheit zu verstehen, mit dem Patient Mensch als Mittelpunkt. Unser Team besteht aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Pflegekräften und einem Klinikpfarrer.

Wir sind eine Einrichtung des Geschäftsbereichs Soziale Rehabilitation der Hephata Diakonie, der dafür sorgt, dass Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung ihren Alltag und ihre soziale Umgebung wieder selbstständig organisieren können und für sich eine Perspektive wiedergewinnen. Die Palette unseres Angebotes ist umfassend: vom ersten Gespräch über die Behandlung bis hin zu Arbeiten und Wohnen. Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich. An 15 Standorten bieten wir Wohnen für mehr als 440 Menschen, Wohn-Pflegeheime mit 113 Plätzen, Tagesstrukturen für 255 Menschen und 320 Plätze im Betreuten Wohnen an. Zudem geben fünf Bio-Landwirtschaften und eine Bio-Metzgerei 170 Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen sowie chronischen Abhängigkeitserkrankungen Arbeit. In zwei Werkstätten der Sozialpsychiatrie finden 102 Klient*innen Beschäftigung. Zur sozialen Rehabilitation gehören auch eine Jugend- und Drogenberatungsstelle mit jährlich fast 1.000 Beratungen sowie die Fachklinik Weibersbrunn.


Ihr Weg zur Hephata Diakonie

Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.

Stellenkennzeichen: 119-2022

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Image

Ihr Ansprechpartner:
Andreas Kämpfer, Recruiting, Tel. 06691 18-1108 oder 18-1818
Für fachliche Fragen: Dr. Peter Reinhold-Hildenhagen, Ärztlicher Leiter der Fachklinik Fürstenwald, Tel. 05609 629-115

Image

„Für mich ist bei meinem Job wichtig, dass ich selbstständig Behandlungsangebote gestalten und Therapietechniken anbieten kann. Ich arbeite hier, weil es sehr sinnstiftend ist, Menschen dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit zu führen.“

Barbara Weigelt, Suchttherapeutin

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung