Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Einsatzort:
Haus im Burggarten
36287 Breitenbach am Herzberg
Arbeitszeit:
39 Stunden
Start:
schnellstmöglich
Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich: Wir sorgen im Bereich soziale Rehabilitation dafür, dass Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung wieder ihren Alltag und ihre soziale Umgebung selbstständig organisieren können – für sich eine Perspektive wiedergewinnen. Die Palette unseres Angebotes ist umfassend: vom ersten Gespräch über die Behandlung bis hin zu Arbeiten und Wohnen. Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich. Unsere soziale Rehabilitation bietet an 15 Standorten Wohnen für mehr als 440 Menschen Wohn-Pflegeheime mit 113 Plätzen, Tagesstrukturen für 255 Menschen und 320 Plätze im Betreuten Wohnen an. Zudem geben fünf Bio-Landwirtschaften und eine Bio-Metzgerei 170 Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen sowie chronischen Abhängigkeitserkrankungen Arbeit. In zwei Werkstätten der Sozialpsychiatrie finden 102 Klient*innen Beschäftigung. Zur sozialen Rehabilitation gehören auch eine Jugend- und Drogenberatungsstelle in Schwalmstadt-Treysa mit jährlich fast 1.000 Beratungen sowie die Fachkliniken Fürstenwald und Weibersbrunn.
Das Haus im Burggarten in Breitenbach am Herzberg ist eine Einrichtung für Menschen im jungen und mittleren Erwachsenenalter, die aufgrund einer psychischen Erkrankung und/oder einer Abhängigkeitserkrankung pflegebedürftig sind. Gleichzeitig haben die Kient*innen einen Bedarf an Wiedereingliederungshilfe. Umgeben von einem großzügigen Gelände mit eigenem Garten, verfügt das "Haus im Burggarten" über vier Wohngruppen mit jeweils neun Plätzen. Jede Wohngruppe hat einen eigenen Aufenthaltsbereich mit eigener Küche, in dem die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden. Tagesstrukturierende Angebote wie Ergotherapie, Beschäftigungstherapie und besondere Freizeitangebote fördern und unterstützen den Erhalt sowie die Entwicklung sozialer Kompetenzen, die Kommunikation, die Verbesserung sozialer Kontakte und die schrittweise Übernahme von Verantwortung.
Als Pflegefachkraft übernehmen Sie die Pflege der Klient*innen: Dazu gehören sowohl die allgemeine Pflege als auch einzelfallbezogene Behandlung. Sie setzen ärztliche Verordnungen und Prophylaxe um und verabreichen die verordneten Medikamente. In Ihrer Position leiten Sie auch nachgeordnete Mitarbeitende fachlich an und arbeiten diese ein. Sie sind Ansprechpartner*in für Bewohner*innen, Angehörige und Ärzt*innen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit nehmen Sie an Fach- und Dienstgesprächen teil und setzen das in der Einrichtung installierte Qualitätsmanagement um.
Die Stelle setzt die Bereitschaft zu Wochenend- und Nachtdiensten voraus.
Sie sind Pflegefachkraft, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und bringen eine hohe soziale Kompetenz und eine wertschätzende Grundhaltung mit. Sie schätzen selbstständiges Arbeiten und verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit, Reflexion und Strukturfähigkeit.
Bewerben Sie sich unter Angabe des Stellenkennzeichens 96-2022 schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Ihr Ansprechpartner:
Yvonne Stehl, Recruiting
Tel. 06691 18-1818
Ramona Sama, Pflegefachkraft in einem Wohnpflegeheim der Sozialen Rehabilitation