Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam betreuen und fördern: In unserem inklusiven Kinder-Wohnverbund im Dina-Zöllner-Weg ist das gelebter Alltag. Mit unseren inklusiven Kinder- und Jugendhilfeangeboten gehen wir bereits jetzt voran. Sie möchten an diesem Konzept mitwirken? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Was unsere inklusiven Kinder- und Jugendhilfeangebote ausmacht, lesen Sie unten.
Einsatzort:
Schwalmstadt-Treysa
Arbeitszeit:
19,5 bis 39 Stunden
Start:
schnellstmöglich
„Es ist zum einem die Vielfalt der Bedürfnisse und Herausforderungen, die wir als Team individuell mit jedem Kind meistern müssen. Zum anderen sind wir Teil der Entwicklung der Kinder, können diese miterleben und mit beeinflussen.“ - Sophie Hartleif, Mitarbeiterin im inklusiven Wohnverbund für Kinder und Jugendliche.
Als pädagogische Fachkraft übernehmen Sie folgende verantwortungsvolle Aufgaben:
"Ein Kind ist ein Kind, egal ob mit oder ohne Behinderung"- nach diesem Motto arbeiten wir in unserem inklusiven Wohnverbund im Dina-Zöllner-Weg in Schwalmstadt-Treysa. Als pädagogische Fachkraft sind Sie Teil eines multiprofessionellen Teams von Pflegefachkräften, Heilerziehungspfleger*innen und sozialpädagogischen Fachkräften und gestalten gemeinsam den Lebensort von sechs Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren.
Hephata hat als einer von 61 Modellstandorten des bundesweiten Projekts „Inklusion jetzt!“ bereits vor rund fünf Jahren damit begonnen, einen inklusiven Wohngruppenverbund zu entwickeln. Damit treiben wir die inklusive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe voran und entwickeln sie weiter. Mehr zum Thema inklusive Jugendhilfe bei Hephata gibt es hier.
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online unter Angabe. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Stellenkennzeichen: 102-2024_JuhiM
Ihr Ansprechpartner:
Bianca Schober, Recruiting
Tel. 06691 18-1226 oder -1818
Bettina Röder-Niemand ist Teamleiterin der inklusiven Kinderwohngruppe