Image

Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn

Sie möchten mit frischen und gesunden Gerichten zur Zufriedenheit unserer Klient*innen beitragen? Und dabei in einem multiprofessionellen Team arbeiten? Dann ist unsere Stelle als Koch/Köchin bzw. Hauswitschafter*in in unserer sozialtherapeutischen Wohneinrichtung Batzenmühle genau das Richtige für Sie!

Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in einer sozialtherapeutischen Wohneinrichtung für Erwachsene mit Abhängigkeitserkrankung


Image

Einsatzort:
Homberg (Efze)
Batzenmühle

Image

Arbeitszeit:
15,5 Stunden

Image

Start:
schnellstmöglich

Darum geht es - Ihre Aufgaben

Als Koch, Köchin bzw. Hauswirtschafter*in arbeiten Sie im Bereich der Küche und sind dafür zuständig , an mindestens drei Tagen in der Woche frisch gekochtes Essen für 15-20 Bewohner*innen zuzubereiten. Dabei übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:

  • Zuberereitung von gesundem Essen
  • Koordination und Organisation des Einkaufs (in Abstimmung mit der Hauswirtschaftsleitung)
  • Anleitung der Klient*innen beim Vor-, Zu- und Nachbereitungsprozess (ebenfalls in Abstimmung mit der Hauswirtschaftleitung)
  • Verantwortung für die Hygiene im Arbeitsbereich Küche sowie für die Einhaltung des Budgets im Rahmen des Lebensmitteleinkaufs
  • Einhaltung der Vorgaben des internen HACCP- und QM-Systems sowie die damit zusammenhängende Dokumentation

Die Stelle ist vorerst befristet - mit Perspektive auf Entfristung - zu besetzen.

Das bringen Sie mit - Ihr Profil

  • Eine Ausbildung als Hauswirtschafter*in bzw. Koch/Köchin ist wünschenswert
  • Idealerweise haben Sie hauswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kenntnisse in Bezug auf HACCP
  • Vorerfahrung in der Verpflegung von größeren Gruppen sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein gehören zu Ihren Stärken
  • EDV-Kenntnisse
  • Deutsch in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot - Ihre Vorteile

  • Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 3 bzw. Entgeltgruppe 5 (abhängig von Ausbildung) der Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.KW des Diakonischen Werks, was bei 15,5 Stunden (Teilzeit) einer Vergütung je nach Erfahrungsstufe zwischen 1.074,55 Euro und 1.178,83 Euro brutto pro Monat (EG 3) bzw. zwischen 1.246,35 Euro und 1.438,29 Euro brutto pro Monat (EG 5) entspricht
  • Kinderzuschlag in Höhe von 130 Euro brutto für jedes Kind (bei Kindergeldberechtigung; in Teilzeit anteilig)
  • Jahressonderzahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien AVR.KW 
  • 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr plus zwei zusätzliche freie Tage für Heiligabend und Silvester
  • 6,5 % rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Jederzeit auf dem Laufenden und bestens vernetzt mit bis zu 3.500 Kolleg*innen durch die Mitarbeitenden-App „Wir bei Hephata“

Wir gestalten die Zukunft des Sozialen

Die Batzenmühle ist eine Einrichtung für erwachsene Menschen mit Abhängigkeitserkrankung. Der Fokus der von uns angebotenen Eingliederungshilfe liegt vor allem auf: Sozialer Absicherung, sozialer Einbindung, der psychischen und gesundheitlichen Stabilität, der Entwicklung individueller Strategien im Bezug auf Abstinenz und selbstständiges Leben und der Teilhabemöglichkeit im umgebenden Sozialraum. Die Einrichtung bietet durch die eng beieinander liegenden Wohngebäude und die darauf abgestimmte Konzeption einen Ort der Begegnung und, wenn gewünscht, zwischenmenschlicher, sozialer Nähe.

Die Palette unseres Angebotes in der Sozialen Rehabilitation ist umfassend: vom ersten Gespräch über die Behandlung bis hin zu Arbeiten und Wohnen. Wir bieten an 15 Standorten stationäre Wohnangebote für mehr als 440 Menschen, Betreuung in Wohn-Pflegeheimen mit rund 100 Plätzen, sowie Tagesstrukturen für 255 Menschen und 320 Plätze im Betreuten Wohnen an. Zudem geben drei Bio-Landwirtschaften Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen sowie chronischen Abhängigkeitserkrankungen Arbeit. In zwei Werkstätten der Sozialpsychiatrie finden etwa 102 Klient*innen Beschäftigung. Zur sozialen Rehabilitation gehören auch eine Jugend- und Drogenberatungsstelle in Schwalmstadt-Treysa mit jährlich fast 1.000 Beratungen sowie die Fachkliniken Fürstenwald und Weibersbrunn.

Ihr Weg zur Hephata Diakonie

Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.

Stellenkennzeichen: 147-2025_SozR

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Image

Ihr Ansprechpartner:
Andreas Kämpfer, Recruiting
Tel. 06691 18-1108 oder 18-1818

Image

„Das Besondere an meinem Job ist, dass ich Menschen mit ganz unterschiedlichen Problemen unterstütze und begleite, als Teil eines Teams. Das ist eine sehr bereichernde Arbeit, die nie langweilig wird.“

Barbara Weigelt, Fachbereichsleitung Kliniken/Pflege