Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn
Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen,
suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die
fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe
in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen
begegnen
und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir
die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und
Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) flexibles ambulantes Team der Jugendhilfe
Einsatzort:
Raum Schwalmstadt
Arbeitszeit:
20 Stunden
Start:
schnellstmöglich
Wir gestalten die Zukunft des Sozialen
Neue Wege öffnen und eigene Wege finden: Die Hephata Jugend-, Familien- und Berufshilfe begleitet aktuell mehr als 1.300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und bietet Unterstützung in Ausbildung, Bildung und Erziehung. Wir sind in Hessen und Rheinland-Pfalz in Familien, in Pflegefamilien, in Wohngemeinschaften oder in eigenen Wohnungen für junge Menschen da.
Ihre Aufgaben
Wir suchen Sie für die Unterstützung unseres flexiblen ambulanten Teams für die Begleitung von Familien mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-21 Jahren. Die Eltern bzw. Familien werden in verschiedenen Betreuungsmodellen zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung mit ihren Kindern im eigenen Haushalt unterstützt und gefördert. Unser Team versteht sich hierbei als familienunterstützendes Angebot zur Entlastung des jeweiligen Familiensystems und zur Förderung der uns anvertrauten jungen Menschen. Ihre Aufgaben innerhalb unseres pädagogischen Teams sind hierbei u. a.:
- die Unterstützung der jeweiligen Familien in der Bewältigung des Alltags
- die gemeinsame Entwicklung von Lösungswegen um für alle Beteiligten eine akzeptable Lebenssituation zu schaffen
- die Förderung der persönlichen Entwicklung der jungen Menschen mit dem Blick auf individuelle Ressourcen unter der Berücksichtigung von Problemlagen
- fachpädagogische Herangehensweise zur Entwicklung von realistischen Perspektiven für die zu betreuende Familie
- konstruktive Zusammenarbeit und Einbeziehung der Familiensysteme in die pädagogische Arbeit, mit dem Ziel der Befähigung von Eltern ihren Erziehungsauftrag umzusetzen
Ihr Profil
- Sie sind staatlich anerkannte*r Sozialpädagoge*in oder Sozialarbeiter*in oder verfügen über eine vergleichbare pädagogisch fundierte Ausbildung
- idealerweise erste Erfahrungen in der Familienarbeit
- optimistische und lösungsorientierte Arbeitsweise (das Glas ist "halbvoll" und nicht "halbleer")
- Freude an der Tätigkeit mit jungen Menschen und einen einfühlsamen und unterstützenden Umgang mit den Kindern und Jugendlichen - auch in Krisensituationen
- wertschätzende und unterstützende Haltung gegenüber Sorgeberechtigten und Eltern
- Belastbarkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
- Sie verfügen über einen Führerschein Klasse B, können Familien grundsätzlich im Zeitfenster 8-18 Uhr betreuen und sind bereit, Ihren Privat-PKW gegen Kilometerabrechnung für die Besuche bei den Familien zu nutzen
Ihre Vorteile
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9 gemäß der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR.KW) des Diakonischen Werks, was je nach Erfahrungsstufe zwischen 1963,89 EUR und 2170,61 EUR brutto pro Monat entspricht
- EUR 66,67 brutto monatliche Erziehungsdienstzulage
- 13 Monatsgehälter und 6,5% betriebliche Altersversorgung
- Kinderzuschlag für Eltern bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- bei uns finden Sie gleichzeitig die Strukturen, das Qualitätsmanagement, die Fachlichkeit und Verlässlichkeit eines großen Jugendhilfeträgers sowie Flexibilität, Offenheit für individuelle Wege und Gestaltungsspielraum
- die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten flexibel mit den Familien abzustimmen
- 30 Tage Urlaub/Kalenderjahr plus zwei bezahlte zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- JobRad-Leasing und Mitarbeitervorteilsprogramm Corporate Benefits
Ihr Weg zur Hephata Diakonie
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online unter Angabe des Kennzeichens 44-2023_JuhiM.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Yvonne Stehl, Recruiting Tel. 06691 18-1085 oder 18-1818
„Wenn die Menschen lachen, lacht das eigene Herz gleich mit.“
Irmhild Romeike ist Gruppenleiterin einer Hephata-Wohngruppe