Image

Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn

Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.

Studierende im Dualen Studiengang Basa Dual Bachelor Soziale Arbeit Hochschule Fulda


Image

Einsatzort:
Schwalm-Eder-Kreis, Usingen
Jugendhilfe

Image

Arbeitszeit:
19,5 - 25 Wochenstunden berufliche Praxis

Image

Start:
Wintersemester 2026/2027

Wir gestalten die Zukunft des Sozialen

Für Studierende des Dualen Studiengangs Basa Dual "Soziale Arbeit" der Hochschule Fulda bietet die Hephata Diakonie im Geschäftsbereich Jugendhilfe einen Praxisplatz über 19,5 – 25 Stunden in Kooperation zum Online basierten Studium der Hochschule Fulda an. Basa Dual ist ein online gestützter Bachelor Studiengang der Sozialen Arbeit und richtet sich vor allem an Menschen, die parallel zu ihrem Studium in einer Sozialen Einrichtung tätig sind oder sein möchten und sich neben dem Studium ihren Lebensunterhalt sichern wollen. Zischen dem Geschäftsbereich Jugendhilfe des Hessischen Diakoniezentrum Hephata e.V. und der Hochschule Fulda besteht ein Kooperationsvertrag, um Studierenden die Möglichkeit zu geben durch eine intensive Theorie-Praxis-Verbindung den dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit durchzuführen, in dem Studium und betriebliche Praxis verbunden werden. Interessierte Bewerber*innen müssen im Vorfeld der Immatrikulation eine erfolgreiche Bewerbung bei einer Praxisstelle vorweisen.

Die Wohngruppen für Kinder und Jugendliche befinden sich im Schwalm-Eder-Kreis und in Usingen: Die Möglichkeiten für die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft bei der Hephata Diakonie Geschäftsbereich Jugendhilfe sind vielfältig.


Ihre Aufgaben

Sicherheit durch Struktur, Beziehung und notwendige Regeln: Das erfahren Jugendliche in unseren Wohngruppen, wobei die soziale Integration der jungen Menschen Schwerpunkt der Förderung ist. Als Bezugsperson sind Sie ein verlässliches, stärkendes Gegenüber und helfen beim Aufbau persönlicher Ressourcen:

  • gemeinsam im Team unterstützen Sie Kinder und Jugendliche, ihren eigenen Weg zu finden und fördern eine Erziehung zu selbstverantwortlichem Handeln und Leben in Gemeinschaft
  • Sie betreuen die jungen Menschen umfassend, sowohl einzeln als auch in der Gruppe
  • gemeinsam gestalten Sie eine Struktur für den Alltag und wirken an der individuellen Hilfeplanung mit
  • darüber hinaus arbeiten Sie mit Angehörigen und Netzwerkpartnern zusammen


Ihre Profil

  • Sie beabsichtigen, das online gestützte Studium Basa Dual Soziale Arbeit zu studieren und verfügen über die nötige Zugangsvoraussetzung (Fach-)Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss.
  • Sie sind motiviert, junge Menschen zu begleiten und zu bestärken und verfügen selbst über eine gereifte, gefestigte Persönlichkeit
  • einfühlsamer und unterstützender Umgang mit den Kindern und Jugendlichen - auch in Krisensituationen
  • optimistische und lösungsorientierte Arbeitsweise - das Glas ist "halbvoll" und nicht "halbleer"
  • Sie sind belastbar, engagiert und zuverlässig und sehen an Schicht- und Wochenendarbeit die positive Seite der flexiblen Arbeitszeitgestaltung wochentags

Die Regelstudienzeit sind 8 Semester. Sie sind 19,5 - 25 Wochenstunden in der beruflichen Praxis in der Einrichtung der Jugendhilfe. Es gibt 8 Module in Präsenz an der Hochschule (Hochschule Fulda) und 17 Online-Module.

Ihre Vorteile

  • Sie bekommen spannende Einblicke in die Arbeit bei der Hephata Diakonie
  • Sie knüpfen wichtige Kontakte für Ihre berufliche Zukunft
  • Sie vertiefen Ihr theoretisches pädagogisches Wissen
  • Jeder auf dem Laufenden und bestens vernetzt mit bis zu 3.500 Kolleg*innen durch die Mitarbeitenden-App „Wir bei Hephata.“

Ihr Weg zur Hephata Diakonie

Bewerben Sie sich schnell und einfach – unter dem Stellenkennzeichen A149-2025, bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Image

Ihr Ansprechpartner:
Bianca Schober
Tel. 06691 18-1226, 18-1818

Image

„Das Ziel ist es natürlich, den Menschen durch individuelle Förderung ein weitestgehend selbstständiges Leben zu ermöglichen.“

Florian Pauli, Heilerziehungspfleger in der Tagesförderstätte der Sozialen Teilhabe