Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Einsatzort:
Schwalmstadt
Arbeitszeit:
40 Stunden
Start:
schnellstmöglich
Als Oberarzt/Oberärztin für Psychiatrie leiten Sie die stationäre psychiatrische Versorgung in unserer Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Treysa und wirken konzeptionell am zukünftigen Ausbau unserer Klinik mit.
Die Hephata-Klinik ist eine Fachklinik für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Die Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie ist mit 48 Versorgungsbetten, einer psychiatrischen Institutsambulanz sowie einer psychiatrischen Tagesklinik die kleinste Versorgungseinheit im Bereich „Akut-Psychiatrie“ in Hessen. Sie besteht aus zwei offenen Stationen mit insgesamt 30 Betten und einer beschützten Station mit 18 Betten. Es werden Psychosen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, suizidale Krisen und psychosomatische Beschwerden im Rahmen eines akutpsychiatrisch-kriseninterventionellen Settings bei Patient*innen im Alter von 18 bis 65 Jahren in einem multiprofessionellen Team behandelt. Dabei behandelt die beschützende Station alle akuten psychiatrischen Notfälle im Rahmen einer psychiatrischen Erkrankung und kann bis zu 18 Patient*innen stationär aufnehmen. Im Rahmen der regionalen Verpflichtung zur Versorgung nach Psych KHG sind stationäre Aufnahmen von Patient*innen innerhalb unseres Versorgungsgebiets im Notfall jederzeit möglich. Unsere offene Station betreut depressive Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, wahnhafte Störungen, reaktiv Störungen, Traumafolgestörungen, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen sowie akute Belastungsstörungen und Kriseninterventionen. Wir arbeiten nach in klaren Bezugstherapiekonzepten sowohl bezogen auf die Therapeut*innen als auch in der Pflege. Die unmittelbare Nähe vor Ort zur Fachabteilung für Neurologie rundet das Gesamtkonzept ab. Beide Fachabteilungen stehen in enger Zusammenarbeit und befinden sich auf einem gemeinsamen Areal.
Sie unterstützen die Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und die Leitung des geschlossenen sowie offenen Bereichs. Sie verantworten dabei die Abläufe sowie deren stetige Weiterentwicklung und Optimierung sowie aktuelle Projekte. Neben der medikamentösen Behandlung betreuen Sie Patient*innen psychotherapeutisch. Außerdem begleiten Sie die Weiterbildung von Mitarbeitenden im Bereich Psychotherapie. Im Rahmen der oberärztlichen Tätigkeit sind Sie zudem am Qualitätsmanagement, Abrechnungssystem und an der Dokumentation beteiligt.
Erfahren Sie mehr und lassen Sie uns in Gespräch kommen! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter Angabe des Stellenkennzeichens 140-2023_K.
Bewerbe Sie sich gerne direkt hier online!Ihr Ansprechpartner:
Andreas Kämpfer, Recruiting
Tel. 06691 18-1108 oder 18-1818