Image

Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn

Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.

Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher (m/w/d) in einer Tagesförderstätte von Menschen mit Behinderung


Image

Einsatzort:
Schwalmstadt-Treysa

Image

Arbeitszeit:
Vollzeit

Image

Start:
01.09.2023

Wir gestalten die Zukunft des Sozialen

Verbindung und Selbstwirksamkeit sind Grundbedürfnisse. Haben Sie Freude daran, Menschen mit Behinderung in in ihrer beruflichen Teilhabe zu unterstützen? Als Auszubildende/r im Rahmen einer praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) arbeiten Sie im Team unserer Tagesförderstätten mit und erwerben die staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in. Arbeitsplatz und "Berufsschule" liegen dabei nur einen Fußweg voneinander entfernt.

Assistenz und Unterstützung beim Arbeiten, Leben und Wohnen in einer inklusiven Gesellschaft: Unser Geschäftsbereich Soziale Teilhabe hat in Schwalmstadt zwei Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) mit mehr als 520 Plätzen in den Arbeitsfeldern Industrie-Montage, Technische Fertigung, Anhängerbau, Hauswirtschaft, Garten- und Landschaftsbau sowie in Tagesförderstätten. In unseren Wohngemeinschaften in Hessen leben fast 700 Menschen mit Behinderungen. Hinzu kommen mehr als 150 Plätze im Betreuten Wohnen. Weitere 180 Menschen werden zu Hause unterstützt.

Ihre Aufgaben

Unsere Tagesförderstätten bieten Tagesstruktur und fördern individuell die Fähigkeiten der Klient*innen. Das Ziel: sinnstiftende Beschäftigung und die Integration in den Sozialraum. Als Auszubildende/r wirken Sie dabei wesentlich durch die Übernahme folgender Aufgaben mit:

  • ganzheitliche Betreuung und teilhabeorientierte Assistenz für erwachsene Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen im Lebensbereich „Arbeit und Beschäftigung“
  • Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und Wahrnehmungsbereiche
  • Beschäftigungsangebote innerhalb der Tagesförderstätte und im Sozialraum gestalten und eine möglichst erfahrungsintensive und sinnstiftende Tagesstruktur begleiten
  • Durchführung individueller Förderangebote und die Entwicklung hin zu Tätigkeiten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
  • Unterstützung der Klient*innen bei allen Alltagshandlungen und bei der pflegerischen Versorgung
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der individuellen Teilhabeplanung

Ihr Profil

  • eine hohe Motivation und Freude an verantwortungsvoller Arbeit und im Umgang mit Menschen
  • mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Erstausbildung (z.B. als Sozialassistenz) oder (Fach-)Hochschulreife und ein dreimonatiges soziales Praktikum, wobei Vorerfahrungen wie Berufsausbildungen, Familienhaushalt, Studienleistungen, Auslandsjahr, Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst angerechnet werden können
  • die Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung als Bürger*innen der Gemeinde und ihr Recht auf Selbstbestimmung ist Ihnen ein echtes Anliegen
  • Sie können personenzentriert und einfühlsam auf die Individualität eines jeden Menschen eingehen
  • Engagement und die Bereitschaft zu kooperativer Zusammenarbeit im Betreuerteam
  • informieren Sie sich gerne über die beiden Berufe Heilerziehungspfleger_in und Erzieher_in in Videos, auf Berufenet oder durch Beratungsangebote unserer Akademie für soziale Berufe
  • Voraussetzung für den Ausbildungsvertrag ist ein Schulvertrag mit einer Fachschule für Sozialwesen wie der Hephata-Akademie
  • Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt

Ihre Vorteile

Wir bieten Ihnen

  • eine spannende und wichtige Aufgabe in einem interessanten, sozialpädagogischen Arbeitsfeld
  • die Aufnahme in ein starkes, kollegiales Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut
  • individuelle Ausbildungsbetreuung mit theoretischer und praktischer Ausbildung durch unsere Praxisanleiter*innen und eine Gemeinschaft mit anderen Lernenden, die mit Ihnen in die Ausbildung starten
  • eine monatliche Brutto-Grundvergütung von EUR 1257,- im ersten, EUR 1362,- im zweiten und EUR 1468,- im dritten Ausbildungsjahr gemäß der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR.KW) des Diakonischen Werks
  • eine Jahressonderzahlung zu zwei Teilen im Juli und November
  • Zuschläge für Alleinerziehende, Verheiratete sowie EUR 130,- monatlicher Kinderzuschlag/Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • 30 Tage Urlaub/Kalenderjahr plus zwei bezahlte zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • wir sparen für Sie on Top 6,5 % Ihres Jahresbruttoeinkommens in eine betriebliche Altersversorgung
  • Mitarbeitervorteilsprogramm Corporate Benefits
  • Gemeinschaft, Austausch und Vernetzung mit Kolleg*innen und Klient*innen auf dem Hephata-Campus mit Fachschule für Sozialwesen, Kantine, Cafè, Kirchengemeinde, Bibliothek und vielem mehr
  • sehr gute Chance auf ein Arbeitsverhältnis bei uns nach Abschluss Ihrer Ausbildung

Ihr Weg zur Hephata Diakonie

Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online unter Angabe der Stellennummer A12-2023_SozT! 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Image

Ihre Ansprechpartnerin:
Alexandra Hofmann, Recruiting, Tel. 06691 18- 1015 oder -1818

Image

„Die Organisation des Alltags von und mit Klient*innen ist für mich als Pflegefachkraft die Hauptaufgabe.“

Artur Schaller, Pflegefachkraft in einem Wohnverbund der Sozialen Teilhabe

Zurück zur Übersicht
E-Mail-Bewerbung
Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung