Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Einsatzort:
Margot-von-Schutzbar-Stift
37293 Herleshausen-Wommen
Arbeitszeit:
35 Stunden
Start:
sofort
Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich: Wir sorgen im Bereich soziale Rehabilitation dafür, dass Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung wieder ihren Alltag und ihre soziale Umgebung selbstständig organisieren können – für sich eine Perspektive wiedergewinnen. Die Palette unseres Angebotes ist umfassend: vom ersten Gespräch über die Behandlung bis hin zu Arbeiten und Wohnen. Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich. Unsere soziale Rehabilitation bietet an 15 Standorten Wohnen für mehr als 440 Menschen Wohn-Pflegeheime mit 113 Plätzen, Tagesstrukturen für 255 Menschen und 320 Plätze im Betreuten Wohnen an. Zudem geben fünf Bio-Landwirtschaften und eine Bio-Metzgerei 170 Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen sowie chronischen Abhängigkeitserkrankungen Arbeit. In zwei Werkstätten der Sozialpsychiatrie finden 102 Klient*innen Beschäftigung. Zur sozialen Rehabilitation gehören auch eine Jugend- und Drogenberatungsstelle in Schwalmstadt-Treysa mit jährlich fast 1.000 Beratungen sowie die Fachkliniken Fürstenwald und Weibersbrunn.
Das Margot-von-Schutzbar-Stift in Wommen ist eine Wohnpflegeeinrichtung für Menschen psychischen Erkrankungen und/oder Abhängigkeitserkrankungen. Menschen, die seelisch erkrankt sind, die an einer Abhängigkeitserkrankung leiden oder für die beide Krankheitsbilder gelten, sind von ihren Grunderkrankungen in unterschiedlichem Maße auf der körperlichen, der psychischen und der sozialen Ebene beeinträchtigt. Dies gilt genauso für Menschen, die der Pflege bedürfen. Viele der Störungen und Einschränkungen bedingen und verstärken sich wechselseitig. Im Fokus der täglichen Arbeit stehen die Einbeziehung von Fähigkeiten und Ressourcen der pflegebedürftigen Menschen zur Förderung und/oder Erhaltung der Selbstständigkeit unter Beachtung des eigenen Willens. Die Einrichtung verfügt über insgesamt 51 Plätze. Insgesamt gibt es vier Wohngruppen, jede Wohngruppe verfügt über einen Gemeinschaftsraum mit einer Küchenzeile.
Beschädigte Seelen brauchen Zeit. Beschädigte Seelen brauchen Raum. Nicht nur die akute Therapie ist wichtig, sondern auch die Zeit danach muss sich gut anfühlen können.
Im ambulanten Wohnen beraten Sie suchtkranke und suchtgefährdete Menschen und bieten Krisenintervention. Sie planen gemeinsam mit den Klient*innen die personenzentrierten Hilfen (PIT), übernehmen die Durchführung und Dokumentation. Sie unterstützen die Klient*innen bei der Reflexion ihrer individuellen Zielsetzungen. Zudem gehören aufsuchende Hilfen und Unterstützung im persönlichen Umfeld zu Ihren Aufgaben. Sie akquirieren und entwickeln Handlungskonzepte im Arbeitsfeld der Suchtkrankenhilfe.
Sie haben ein abgeschlossenes, fachspezifisches Studium oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Sozialarbeiter (m/w/d). Flexibilität und Kreativität zählen zu Ihren Stärken und Sie bringen Einsatzbereitschaft und Engagement mit.
Sie sind bereit, sich im Bereich der Suchtkrankenhilfe und psychischen Erkrankungen weiterzubilden.
Die Stelle setzt die Bereitschaft zu Wochenend- und Bereitschaftsdiensten voraus.
Corona-Schutzimpfung: Bitte beachten Sie, dass in dieser Einrichtung die einrichtungsbezogene Impfpflicht seit 16. März 2022 Gültigkeit hat.
Als fairer Arbeitgeber ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns unerlässlich. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitenden zahlreiche Lösungen und Gestaltungsmöglichkeiten:
Die Stelle ist bis zum 31.03.2023 befristet.
Unsere Gehälter entsprechen den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR.KW) des Diakonischen Werks.
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Ihr Ansprechpartner:
Andreas Kämpfer, Yvonne Stehl, Recruiting
Tel. 06691 18-1818
Christel Östreich, Einrichtungsleiterin im
Hephata-Geschäftsbereich Soziale Rehabilitation